Claude Mannewitz
Vom stillen und klaren Geist
Begleitbuch zu Achtsamkeit und Meditation
Mit einem Vorwort von Renate Seifarth
Dieses Buch wurde als Grundlage für einen Meditations- und Achtsamkeitskurs geschrieben. Es bietet sich als Begleiter auf diesem Weg an, mit praktischen Tipps, anschaulichen Anleitungen und detaillierten Erläuterungen zum tieferen Verständnis. Es weist auf die Grenzen der Methoden hin, räumt mit gängigen Missverständnissen auf und bettet die Thematik in ein rationales, westliches Verständnis vom Menschen ein.
Das Spektrum der Texte reicht von grundlegenden Themen wie "Wozu Achtsamkeit?" und "Beruhigen des Geistes" zu weiterführenden Aspekten wie Vergänglichkeit, Intuition, Spiritualität und dem Umgang mit Schmerzen. Verschiedene Meditationsformen werden ausführlich dargestellt, der Zusammenhang mit dem Alltag verdeutlicht.
Die Achtsamkeits- und Meditationspraxis hat eine zutiefst rationale Basis. Deswegen werden klare Grenzen zu unkritischer Verherrlichung und esoterischen Vereinnahmungen gezogen, auch der Unterschied zu therapeutischen Zielsetzungen wird erhellt. Vereinzelt wird auf Ergebnisse der Forschungen im Rahmen der Neurowissenschaften und der Philosophie des Geistes eingegangen. Insofern sind die Texte sowohl aus der Innenperspektive des Praktizierenden als auch aus der Außenperspektive des kritisch Hinterfragenden geschrieben.
Leseprobe
Seitenanzahl: 192
Größe: 14,8 cm x 21,0 cm
ISBN: 978-3-7497-5474-8
Bei TreditionBei Amazon