Zu meiner Person
Aufgewachsen in Paris und Hamburg, genoss ich in meiner Jugend eine intensive Musikausbildung auf der Geige und dem Klavier. Es überwog jedoch mein Interesse an den Naturwissenschaften und der Philosophie, sodass ich schließlich Physik studierte und mit dem Diplom abschloss.
Das Zusammentreffen von westlicher Rationalität und östlicher Spiritualität faszinierte mich und führte mich bald auf den Weg zur Erforschung der Meditation und seiner Wirkung auf den menschlichen Geist.
So begann ich meine Achtsamkeits- und Meditationspraxis vor über 25 Jahren in verschiedenen Traditionen (Zen, Vajrayana, Theravada, Advaita). In zahlreichen Meditations-Aufenthalten von teilweise mehrmonatiger Dauer vertiefte ich meine Praxis, darunter in einem tibetischen und einem thailändischen Kloster und in zwei Meditationszentren in den USA (Insight Meditation Society, Spirit Rock).
Mehrere „Natur-Retreats“ in den Alpen forderten mich heraus, die Praxis auch in schwierigen Umwelt-Situationen anzuwenden. Als wichtigste Lehrer auf meinem Weg möchte ich Joseph Goldstein, Tsoknyi Rinpoche und Sayadaw U Tejaniya erwähnen.
Die Übung von Achtsamkeit und Meditation begleitet mich in meinem Leben sowohl in täglicher Anwendung als auch in Form von regelmäßig besuchten Meditations-Retreats. Einen besonderen Schwerpunkt lege ich auf die Vipassana-Meditation, die in angepasster Form als Achtsamkeits-Meditation in den MBSR-Kursen gelehrt wird und eine direkte Anwendung im täglichen Leben ermöglicht.
Hinzu kommen wertvolle Erfahrungen aus anderen Bereichen, so z.B. aus meiner 15-jährigen Praxis der japanischen Kampfkunst Aikido in der Variante „Kinomichi“, wie ich sie von ihrem Erfinder, dem japanischen Aikido-Meister Masamichi Noro, vermittelt bekam. Im Vordergrund dieser Disziplin steht weniger der Kampf-Aspekt als vielmehr die Harmonie in der Bewegung und die offene Begegnung mit dem Übungspartner.
Auch als Musiker (heute vorrangig am Bandoneon) profitiere ich von der Achtsamkeits-Praxis, ebenso als Tänzer (argentinischer Tango) und gelegentlich als Schauspieler auf der Bühne, wenn Präsenz und Geistessammlung gefragt sind.
Eine anspruchsvolle Schulung für die Leitung von Gruppen erfuhr ich als Lehrer an einem Berliner Gymnasium, an dem ich viele Jahre Physik, Mathematik und Darstellendes Spiel (Theater) unterrichtete.
Von der buddhistischen Dharmalehrerin Renate Seifarth mit Lehrassistenz beauftragt, konnte ich wertvolle Erfahrungen für die Leitung eines Retreats sammeln.
Im Herbst 2019 veröffentlichte ich ein "Begleitbuch zu Achtsamkeit und Meditation", das sowohl dem Einsteiger als auch dem Fortgeschrittenen eine Hilfe für die Praxis und zum Verständnis sein mag.
Mein Wunsch, eine leicht in die westliche Lebensweise integrierbare Achtsamkeitsschule weiterzuvermitteln, führte mich vor einigen Jahren zur MBSR-Methode. Die Ausbildung zum zertifizierten MBSR-Lehrer absolvierte ich beim "Forum Achtsamkeit" (ehem. "Giessener Forum", Institut für achtsamkeitsbasierte Verfahren) in den Jahren 2012 bis 2014. Seitdem gebe ich MBSR- und Vertiefungskurse.
Meine MBSR-Kurse sind von den Krankenkassen zertifiziert und werden finanziell von ihnen gefördert. Ich bin Mitglied im MBSR-Verband und wurde auf der Basis meiner Aus- und Weiterbildungen und gegebener Kurse von diesem als "erfahrener Lehrer" klassifiziert.